Zum Hauptinhalt springen

Autonome Sitzung

Nutzen Sie autonome Sitzungen, um Fragebögen und Dateien zu teilen, damit die Teilnehmer Fragen selbstständig beantworten können.

Diese Woche aktualisiert

Wie aktiviere ich Fragebögen für das selbstständige Lernen?

Auf der Registerkarte „Autonome Sitzung“ können Sie Fragebögen erstellen, die die Teilnehmer in ihrem eigenen Tempo, zu Hause oder an einem beliebigen Ort asynchron beantworten und Dateien zum Herunterladen freigeben können. Fragebögen sind eine hervorragende Möglichkeit, den Wissensstand Ihrer Teilnehmer vor oder nach einer Sitzung zu bewerten und sie um Feedback zu bitten.

Bitte beachten Sie, dass die Teilnehmer diese Fragebögen nur über das Internet beantworten können. Die Teilnahme per SMS ist für dieses Format nicht verfügbar.

Alle Wooclap-Nutzer können Fragebögen erstellen. Um Fragebögen mit den Teilnehmern zu teilen, ist ein Wooclap-Abonnement erforderlich.



Aktivieren von Fragebögen in Wooclap für asynchrones Lernen

Um einen Fragebogen zu erstellen, gehen Sie zunächst auf die Registerkarte „Autonome Sitzung“. Klicken Sie auf „Fragebogen erstellen“, um Ihren ersten Fragebogen zu erstellen.

Anschließend können Sie Fragen auf dieselbe Weise erstellen wie in einer Live-Sitzung:

  • Wählen Sie die Art der Frage aus, die Sie dem Publikum stellen möchten (z. B. eine Multiple-Choice-Frage).

  • Füllen Sie die erforderlichen Felder aus (z. B. die Frage und die möglichen Antworten) und klicken Sie auf „Speichern“.

Beachten Sie die Option „Die richtigen Antworten ausblenden“ auf der rechten Seite des Bildschirms, wenn Sie Ihren Fragebogen bearbeiten. Solange diese Option aktiviert ist, können die Teilnehmer die richtigen Antworten auf die Fragen nicht einsehen, nachdem sie den Fragebogen ausgefüllt haben. Sie müssen die richtige Antwort selbst mitteilen oder den Bericht des Fragebogens freigeben.

Fragen aus einem Live-Event importieren

Sie können auch bereits erstellte Fragen importieren. Nachdem Sie Ihren Fragebogen erstellt haben, klicken Sie auf „Fragen importieren” und wählen Sie den Event aus, aus dem Sie Ihre Fragen importieren möchten. Anschließend können Sie die Fragen auswählen, die Sie Ihrem Fragebogen hinzufügen möchten.

Es besteht auch die Möglichkeit, Fragen aus Wooflash, einer Excel-Datei oder aus Brightspace zu importieren.

Dateien zu Fragebögen hinzufügen

Um eine Datei hinzuzufügen, klicken Sie zunächst auf „Datei hinzufügen” und wählen Sie die Datei auf Ihrem Computer aus. Die Datei wird dann konvertiert und Sie können sie für Ihre Teilnehmer freigeben, indem Sie den Schalter umlegen.

Sie können jede Art von Datei mit Ihren Teilnehmern teilen. Die Dateigröße darf 75 MB nicht überschreiten.

Bieten Sie den Teilnehmern Zugriff auf die Fragebögen und Dateien

Sie können einen Fragebogen oder eine Datei für die Teilnehmer verfügbar machen, indem Sie den Schalter Ein/Aus betätigen. Solange es als Veröffentlicht markiert ist, kann das Publikum mit dem Code Ihres Events auf den Inhalt zugreifen.

Alternativ können Sie auch den Link zu Ihrem Fragebogen freigeben, indem Sie auf Teilen klicken und den Link kopieren.

Die Fragebögen und Dateien stehen verfügbar, solange sie veröffentlicht sind und keine Live-Fragen zum selben Event gestellt werden. Wenn keine Live-Fragen gestellt werden, können die Teilnehmer den Fragebogen, an dem sie teilnehmen möchten, oder die Dateien, die sie einsehen möchten, auswählen.

Anwendungsfälle für Fragebögen im eigenen Tempo der Teilnehmer

  • Bitten Sie die Teilnehmer, asynchron mit der Beantwortung eines Brainstormings oder einer offenen Frage zu beginnen, und zeigen Sie die Frage während der Sitzung an, während die Teilnehmer weiter antworten. In Kombination mit einer Authentifizierung können Sie feststellen, wer was geantwortet hat.

  • Lassen Sie die Teilnehmer während der Sitzung in ihrem eigenen Tempo einige Übungen bearbeiten und korrigieren Sie die Übungen anschließend, indem Sie die Ergebnisse Ihrem Publikum anzeigen.

  • Sammeln Sie vor und nach Ihrer Sitzung Feedback oder Erkenntnisse

  • Stellen Sie vor der Sitzung Positionierungs-Fragen, damit Sie den Ausgangspunkt Ihrer Teilnehmer kennen.

Diese Ressourcen könnten Ihnen ebenfalls weiterhelfen 👇

Hat dies deine Frage beantwortet?