Der Wooclap-Wettbewerbsmodus verstehen
Der Wettbewerbsmodus ist eine unterhaltsame und spielerische Art zu lernen, indem es Gamification einführt.
Derzeit kann ein Wettbewerb nur in Echtzeit abgehalten werden. Ein Wettbewerbsmodus für Fragebögen im eigenen Tempo der Teilnehmer ist noch nicht verfügbar.
Aktivieren und Einrichten des Wettbewerbsmodus
Wenn Sie an Ihrem Event arbeiten, klicken Sie auf „Einstellungen“ in der oberen rechten Ecke des Bildschirms. Wählen Sie dann „Wettbewerbsmodus“ aus.
Sobald der Wettbewerbsmodus aktiviert ist, wird auch der Benutzername des Teilnehmers automatisch aktiviert. Der Wettbewerbsmodus erfordert nämlich die Identifizierung der Teilnehmer, was nur für diejenigen möglich ist, die über das Web teilnehmen. Teilnehmer können nicht per SMS am Wettbewerb teilnehmen.
Durch Aktivieren der Option „Authentifizierung“ können auch andere Authentifizierungsmethoden hinzugefügt werden. Sie können dann auswählen, welche Art der Authentifizierung am besten zu Ihnen passt (E-Mail, Social Login oder SSO).
Achtung: Wenn sich einer Ihrer Teilnehmer bereits per E-Mail, SSO oder sozialer Authentifizierung bei Wooclap angemeldet hat, muss er keinen Benutzernamen eingeben und/oder sich von Wooclap abmelden, um seinen Benutzernamen aufschreiben zu können.
Teilnahme an einem Wettbewerb und Anzeige der Rangliste
Wenn Sie das Publikum befragen, klicken Sie auf die kleine Trophäe am unteren Bildschirmrand, um die aktuelle Rangliste anzuzeigen, und wählen Sie aus, ob Sie zu jedem Zeitpunkt des Quiz die Top 3, Top 5, Top 10 oder Top 15 der Teilnehmer anzeigen möchten.
Wenn Sie die Rangliste anzeigen, können Ihre Teilnehmer ihre Position auf ihrem Gerät sehen!
Wie wird der Wettbewerb gewertet?
Im Wettbewerbsmodus werden die Punkte nach der richtigen Antwort, aber auch nach der Geschwindigkeit, mit der Sie die Frage beantworten, vergeben.
Verteilung der Punkte nach Fragetypen:
1-Punkt-Fragen (MCQ mit nur einer richtigen Antwort, Auf einem Bild finden, eine Zahl erraten und Sortierung):
Wenn die Teilnehmer eine falsche Antwort geben, erhalten sie folglich 0 Punkte.
Wenn sie eine richtige Antwort geben, erhält die erste Person, die richtig antwortet, 1000 Punkte, die zweite 975, die dritte 950... bis zur zwanzigsten Person, die 500 Punkte erhält.
Wenn sie eine richtige Antwort geben, aber nach dem zwanzigsten Teilnehmer, bekommt dieser ebenfalls 500 Punkte.
Mehrpunktfragen (MCQ, Lückenfüllen, Paare bilden, Offene Frage, und Beschriftungen einfügen):
Wenn die Teilnehmer keine richtigen Antworten geben, erhalten sie 0 Punkte.
Wenn sie alle richtigen Antworten geben, erhält der erste, der richtig geantwortet hat, 1000 Punkte, der zweite 975, der dritte 950 ... bis zum zwanzigsten, der 500 Punkte erhält.
Wenn sie einige der richtigen Antworten geben, dann wenden wir eine mathematische Regel auf 500 an.
Wir teilen die Anzahl der richtigen Antworten durch die Gesamtzahl der möglichen Antworten und multiplizieren sie dann mit 500.
Ein Beispiel: Wenn es 5 Punkte zu gewinnen gibt und der Teilnehmer 3 richtige Antworten gegeben hat, sieht die Berechnung wie folgt aus: ⅗ x 500 = 300 Punkte.
Diese Ressourcen könnten Ihnen auch helfen 👇