Fragen in Echtzeit kopieren: Mit Wooclap die Interaktion verbessern
Mit Wooclap können Sie die Peer-Instruction-Methode von Harvard-Professor Eric Mazur ganz einfach umsetzen, indem Sie Fragen in Echtzeit duplizieren.
Schritt 1: Stellen Sie eine Frage
Beginnen Sie damit, den Schüler*innen eine Frage zu stellen, um zu überprüfen, ob sie das Thema verstanden haben (z. B. „Wie lautet die Hauptstadt der USA?“).
Es gibt drei mögliche Ergebnisse:
Weniger als 30 % der Studierenden haben die richtige Antwort ausgewählt. Das anfängliche Verständnis ist sehr gering, daher ist es notwendig, dass Sie das Konzept noch einmal wiederholen und die Frage ein zweites Mal stellen.
Zwischen 30 und 70 % der anwesenden Studierenden haben richtig geantwortet. In diesem Fall bitten Sie die Studierenden, sich gegenseitig von ihrer Entscheidung zu überzeugen und die gleiche Frage erneut zu beantworten.
Die Erfolgsquote liegt bei über 70 %. Dieses Ergebnis ist zufriedenstellend: Erklären Sie die Antwort und fahren Sie mit dem nächsten Konzept fort. Was ist mit den Personen, die die Frage beim ersten Mal nicht richtig beantwortet haben? Wenn sie noch Unsicherheiten haben, hat dieser Schritt ihnen ein Warnsignal gegeben, sodass sie mehr Anhaltspunkte haben, wie sie ihr Lernen vor der Prüfung priorisieren können.
Schritt 2: Kopieren Sie die Frage
Wenn Sie bereit sind, die Frage ein zweites Mal zu stellen, bewegen Sie den Mauszeiger über die Schaltfläche „Interaktionen“ am unteren Bildschirmrand (1). Suchen Sie in der angezeigten Liste der Fragen die Frage, die Sie kopieren möchten, und klicken Sie rechts daneben auf die Schaltfläche „Kopieren“ (2). Die neue Frage wird erstellt und automatisch gestartet, sodass die Lernenden sie in Echtzeit beantworten können.
Diese Ressourcen könnten Ihnen ebenfalls weiterhelfen 👇