Zum Hauptinhalt springen

Wie Sie Schnellfragen verwenden

Erfahren Sie, wie Sie Schnellfragen auf Wooclap für spontane Interaktionen nutzen.

Diese Woche aktualisiert

Schnellfragen von Wooclap für Interaktion in Echtzeit nutzen

Schnellfragen sind Live-Abstimmungen, die Sie während Ihrer Präsentation erstellen können – zum Beispiel, wenn Ihnen spontan eine interessante Frage einfällt, die Sie bei der Vorbereitung vergessen haben, oder wenn sie von Teilnehmenden gestellt wird.

Schritt 1: Eine Schnellfrage erstellen

Während Ihrer Präsentation (oder während Sie eine andere Frage stellen) klicken Sie in Ihrer Symbolleiste auf die Schaltfläche „+“, um eine Schnellfrage hinzuzufügen. Sie können aus folgenden Formaten wählen: Umfrage, Brainstorming, Timer, Rad, Offene Frage und Wortwolke.

Wählen Sie den gewünschten Fragetyp aus – die Frage wird in wenigen Sekunden erstellt.

Schritt 2: Die Schnellfrage stellen

Sobald die Frage erstellt ist, wird sie automatisch gestartet.

Da die Schnellfrage leer erscheint, ist es wichtig, dass Sie die Frage deutlich laut aussprechen oder sie im Chat-Fenster Ihres Online-Meetings schreiben.

Umfrage

Hier sehen Sie ein Beispiel für eine Umfrage mit vier Antwortmöglichkeiten. Da keine Informationen angezeigt werden, achten Sie bitte darauf, deutlich mitzuteilen:

  • Wie lautet die gestellte Frage?

  • Welche Antwortoptionen gibt es?

  • Wie werden die Optionen bewertet oder eingeordnet?

Brainstorming

Schnelle Brainstormings können nach ihrer Erstellung individuell angepasst werden. Wenn Sie auf den Titel einer Spalte klicken (z. B. 1, 2, 3…), können Sie diesen umbenennen (z. B. Kategorie 1).

Wie bei der Umfrage muss auch hier die Frage mündlich gestellt oder schriftlich weitergegeben werden.

Offene Frage und Wortwolke

Bei offenen Fragen und Wortwolken genügt es, wenn Sie die Frage mit den Teilnehmenden teilen. Diese können dann ihre Antworten einsenden, die in Echtzeit angezeigt werden.

Timer und Rad

Zum Auflockern Ihrer Präsentation können Sie außerdem einen Timer oder ein Glücksrad verwenden.

Beim Timer können Sie zwischen den verfügbaren Zeitvorgaben wählen – der Countdown beginnt dann sofort.

Beim Glücksrad können Sie zufällig eine teilnehmende Person auswählen oder ein leeres Rad mit eigenen Vorschlägen erstellen.

Und schon sind Sie bereit, Schnellfragen in Ihre Wooclap-Live-Präsentation einzubauen! 🎉

Diese Ressourcen könnten Ihnen auch helfen 👇

Hat dies deine Frage beantwortet?